ROOMMAP 500 - My Air Protector

Leistungstark für Ihre Gesundheit: ROOMMAP 500 desinfiziert die Raumluft mit Hilfe von UVC Strahlung. Die Umgebungsluft wird angesaugt, isoliert und mit einer hohen Dosis UVC-Licht bestrahlt. Die Bestrahlung mit UVC-Licht ist eine zuverlässige und umweltfreundliche Möglichkeit der Desinfektion. Sie eignet sich für alle geschlossenen Räume wie z.B. Schulen, Büros, Arbeitsbereiche, Wartezimmer, Gastronomie oder auch dem Einzelhandel.

Die Anschaffung mobiler Luftreiniger durch UVC-Licht und die Nachrüstung bereits bestehender stationärer Luftreiniger durch UVC-Licht wird bei der Corona-Überbrückungshilfe 3 gefördert.

Nähere Informationen:
https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/Ueberbrueckungshilfe-III/ueberbrueckungshilfe-lll.html

Hinweise:

1. Installation: Die Installation der Geräte ist kundenseitig auszuführen.

2. Garantie: Wir gewähren 24 Monate Garantie, schließen aber Verbrauchsteile und –material aus.

3. Lebensdauer: Die Lebensdauer der UVC-Lampe beträgt 9.000 h und muss danach ersetzt werden.

4. Ersatzteile: Um die Wirksamkeit der Geräte gewährleisten zu können, dürfen nur von uns autorisierte Ersatzteile durch eine Elektrofachkraft oder Elektriker verbaut werden. Der Einbau von Ersatzteilen, welche nicht von uns autorisiert sind, hat ein Erlöschen der Garantie zur Folge. Gleiches gilt für nicht autorisierte Personen.

5. Wirkungsgrad: Es ist zu beachten, dass die Produkte von MAP einen sehr großen Anteil von infektiösen Mikroorganismen wie Viren und Bakterien in der Luft neutralisieren bzw. inaktivieren und somit ein Ansteckungsrisiko durch Viren, Bakterien… erheblich minimiert wird. Allerdings kann eine Ansteckung nicht zu 100 % ausgeschlossen werden, da dies von einer Vielzahl von Faktoren abhängt, welche wirals Hersteller nicht beeinflussen können, z. B. Personenanzahl in einem Raum, Abstand von Personen, Temperatur. Ein Anhusten eines infizierten Menschen aus kurzer Distanz erhöht auch mit den My-Air-Protector-Geräten ein Ansteckungsrisiko.Die Produkte von MAP dienen als zusätzliche Präventions-Strategie und sollen ergänzend zu den aktuellen Hygienevorschriften verwendet werden. Wir bitten zusätzlich die Verordnungen und Empfehlungen der zuständigen Behörden zu befolgen.

Technische Daten:

  • Abmessungen: 250 x 250 x 1300 mm
  • Lüfterleistung:
  • 415m³/h - 565 m³/h
  • Elektrischer Anschluß: 220V - 240V 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme:130 W
  • Inkl. mechanischer G4 Partikelfilter > 10μm
  • UVC-Röhre, elektrische Leistung Lampe: 75 W
  • UVC-Leistung bei 253,7 nm): 25 W
  • Lebensdauer Lampe: 9.000 h

FAQ:

Wird die Bildung von Ozon (Wellenlänge von 185 nm) verhindert?

In MAP Geräten werden UVC-Leuchtstoffröhre mit Wellenlängen nominal 254,7nm von namhaften Herstellern wie Philips eingesetzt. Die Wellenlängen bleiben im Toleranzbereich, dass sicher kein Ozon produziert wird (Minustoleranz) und in andere Richtung UVC-Wirkungsdosis sicher vorhanden bleibt (Plustoleranz). Im Rahmen der Anforderungen für die Konformitätserklärung CE (Risikoanalyse) wurden Messungen mit kalibrierten Geräten durchgeführt und bestätigt.

Was genau bedeutet die Aussage „neutralisiert bis zu 99,99% der Viren und Bakterien“?

Im RoomMAP 500 werden zwei Ansätze verfolgt, um die Wirkung der Geräte nachzuweisen. Die Basis sind bekannte Studien aus Deutschland, Italien und China, durchgeführt im Jahr 2020.

Diese Studien sagen aus, bei welcher UVC-Dosis (mWs/cm²) Corona-Viren inaktiviert werden. Im Ansatz 1 wird durch komplexe Berechnungen und empirisch ermittelte Werte nachgewiesen, dass vom Hersteller der UVC-Röhre angegebene und durch Messung bestätigte UVC-Leistung der Leuchtstoffröhren unter Betrachtung der Einflüsse  Strömungsgeschwindigkeit, Verweilzeit der Partikeln im Durchflussraum, Reibung der Partikeln an Wandoberflächen, UVC-Leistungskurve, optimierter Raumgeometrie und Position von Strahlungsquellen, Schatten im Raum, Luftströmungsart (turbulent / laminar), eingesetzten Werkstoffen für Reflektion bzw. Absorbierung der Strahlung, der optimalen Temperatur bei min. / max. Volumenstrom, stochastischer Verteilung ausreichend bei maximalen sowie bei minimalen Luftdurchflussvolumen vorhanden ist, um bis zu gewünschten Prozentsatz (zum Beispiel 99,99%) Viren zu inaktivieren. Im Ansatz 2 wird der Nachweis dadurch erbracht (in unserem Fall durch ein externes Institut), dass im untersuchten Gerät Mikroorganismen mit gleicher Inaktivierungsdosis wie das Coronavirus, beim Durchschleusen bestrahlt, auffängt und in einer Petrischale auswertet. Somit kann Inaktivierung von Vieren prozentual angegeben und mit den Berechnungswerten verglichen werden.

Was bedeutet die blaue Linie im Diagramm?

Die dargestellte Kurve ist eine vereinfachte Annäherungskurve mit implementierten Durchschnittswerten, die das Gesamtergebnis in grober Form abbildet. Hierzu drei Beispiele. Beispiel 1: Die UVC-Leuchtstoffröhre hat eine gewisse Streuung der UVC-Leistung und bei bestimmter konstanter Temperatur wird Maximalleistung erreicht. Bei größerem Volumenstrom wird sie abgekühlt und verliert an Leistung. Bei kleinerem Volumenstrom wird sie erwärmt und verliert wiederum an Leistung. Bestimmte konstruktive Techniken (Know-How) erlauben aber die Temperatur konstant, unabhängig von dem eingestellten Volumenstrom, zu halten und somit auch die UVC-Leistung. Beispiel 2: Die UVC-Leistung nimmt mit zunehmender Distanz von der Quelle exponentiell ab. Dies bedeutet, dass in der Lampennähe viel UVC-Energie, bei der Luftkanalwand jedoch wenig UVC-Energie vorhanden ist. Es ist aber auch bekannt, dass das Geschwindigkeitsprofil im Luftkanal dem einer Parabel gleicht. Grund hierfür ist die Reibung der Luftmoleküle an der Luftkanalwandung. Dies bedeutet, dass sich Luftmoleküle an der Luftkanalwand langsamer bewegen als die Luftmoleküle, die sich in der Mitte des Luftkanals befinden. Es kommt teilweise zu einem Egalisierungseffekt, weil in der Mitte des Luftkanals sich also die schnellströmenden Luftmoleküle für kurze Zeit im Kanal befinden, aber dafür eine große Strahlungsdosis bekommen. Die langsameren Luftmoleküle entlang der Wand erhalten eine kleinere Strahlungsdosis, befinden sich aber über einer längere Zeit unter der Bestrahlung.  Beispiel 3: Die UVC-Leistung nimmt im Verlauf der Lebensdauer der UVC-Leuchtstoffrohre ab. Dies wird in den Berechnungen berücksichtigt. Verschiedene Sicherheitsfaktoren werden ebenfalls berücksichtigt.

Welchen Vorteil bringt die Powerstufe? Sinkt dabei wegen der verkürzten Einwirkzeit die übertragene UVC-Dosis?

Auf Basis bekannter Studien wurde das Gerät so konzipiert, dass auch mit Powerstufe bis zu 99% der Viren inaktiviert werden. Erklärung siehe oben. Viele Kunden stellen sich natürlich die Frage: Was ist besser, die kleinste Stufe mit Luftvolumenumwälzung von 120m³/h und Inaktivierungsrate von 99,99% oder die größte Stufe mit Luftvolumenumwälzung von 470m³/h und Inaktivierungsrate von 99%? Oder ist die Mittelstufe mit Inaktivierungsrate von 99,9% die ideale Einstellung? Und was ist mit der Geräuschkulisse? Zum Glück kann der Kunde den Volumenstrom selbst einstellen. Wir können hier keine eindeutige Empfehlung geben, außer, dass die individuelle Raum- und Gefährdungssituation zu berücksichtigen sind.

Wird die UVC-Leistung überwacht?

Die UVC-Leistung braucht nicht überwacht zu werden. Der Hersteller der UVC-Leuchtstoffröhre gibt eine Lebensdauer von 9000 Stunden an. Auch der Verlust an UVC-Leistung während der Gesamtlebensdauer ist bekannt. Die Werte des Herstellers wurden in Auslegungsberechnungen des RoomMAP 500 berücksichtigt.

Wird der nötige Austausch verbrauchter UVC-Röhren angezeigt?

Der Defekt der UVC-Röhre wird visuell, d. h. durch Erlöschen der eingebauten LED erkannt. Bei 10 stündigem Betrieb der UVC-Röhre über 360 Tagen im Jahr, ist die Lebensdauer über 2 Jahre gewährleistet. Wir empfehlen trotzdem, die UVC-Röhren einmal im Jahr zu wechseln. Der Grund liegt darin, dass sich je nach Umgebungssituation  Ablagerungen und Schattenflecken an der UVC-Röhre bilden können, die zu einer Verringerung der Leistung führen. Um dieses Risiko zu vermeiden, empfehlen wir die  und die UVC-Röhre sowie die G2-Filter jährlich zusammen im Rahmen der DGUV-Prüfung erneuern zu lassen.

Zukünftige RoomMAP 500-Geräte werden einen eingebauten Stundenzähler haben.

Wie wird durch den RoomMAP 500 sichergestellt, dass es zu keiner Corona-Erkrankung kommt?

Leider kann die Wissenschaft nach unserer Information noch keine Aussage darüber treffen, bei welcher Viren-Konzentration in der Luft und bei welcher Aufenthaltsdauer einer Person im kontaminierten Raum, es zwangsläufig zu einer Erkrankung kommt. Über die Testversuche, sowie über Raumluftströmungssimulationen von Aerosolen wurde nagewiesen, dass bei kleinsten Bewegungen im Raum die infizierte Aerosole innerhalb von wenigen Minuten sich im ganzen Raum verteilen können. Eine Analogie hierzu ist der Zigarettengeruch im Raum, der binnen weniger Sekunden im Raum zu spüren ist, nachdem sich jemand im Raum eine Zigarette angezündet hat. Sicher scheint zu sein, dass je geringer die Virenkonzentration im Raum ist, desto geringer ist das Risiko, sich zu infizieren bzw. desto milder könnte der Krankheitsverlauf sein, falls es doch zu einer Ansteckung kommen sollte. Der RoomMAP 500 wurde entwickelt, um das Risiko einer Ansteckung dadurch zu minimieren, dass es zu einer ununterbrochenen Luftdesinfektion im Raum kommt. Dadurch soll die Konzentration der Viren in der Luft kontinuierlich auf ein Minimum gehalten werden. Der RoomMAP 500 kann eine Erkrankung jedoch nicht ausschließen. Diese Geräte sind eine gut geeignete Zusatzmaßnahme zu den gesetzlich vorgeschriebenen Hygienekonzepten während der Corona Pandemie.

(Noch keine Bewertungen) Bewertung schreiben

Maximale Dateigröße beträgt 524288KB, Dateitypen sind bmp, gif, jpg, jpeg, jpe, jif, jfif, jfi, png, wbmp, xbm, tiff

Maximale Dateigröße beträgt 524288KB, Dateitypen sind bmp, gif, jpg, jpeg, jpe, jif, jfif, jfi, png, wbmp, xbm, tiff

1.745,85 € zzgl. USt. und Versandkosten
Lieferzeit bis zu 2 Wochen
Wird zum Warenkorb hinzugefügt… Der Artikel wurde hinzugefügt